Ein Artikel auf teltarif.de brachte mich auf die Idee, selbst ein Balkonkraftwerk zu kaufen.
Gesagt, getan – für gerade mal 244 Euro inklusive Halterung und Lieferung steht jetzt meine eigene Mini-PV-Anlage direkt am Haus. Lieferung top, Aufbau einfach, Stromproduktion läuft.
Hier erzähle ich, wie der Kauf und die Installation abliefen – und warum sich der Deal wirklich gelohnt hat.
Mein neues Balkonkraftwerk – vom Tipp bis zur eigenen Stromproduktion
Ende Oktober bin ich durch einen Artikel auf teltarif.de auf ein Angebot aufmerksam geworden, das ich fast nicht glauben konnte:
Ein Balkonkraftwerk mit über 800 Watt für unter 200 Euro – inklusive Versand!
In dem Bericht wurde beschrieben, dass Mini-Solaranlagen inzwischen so günstig geworden sind, dass sich der Einstieg in die eigene Stromproduktion wirklich schnell rechnet.
Das Angebot beinhaltete zwei Talesun BISTAR TP7F54M-405 Solarmodule (je 405 Watt) sowie einen AP-Systems EZ1-M Mikrowechselrichter mit 799 Watt. Zusammen ergibt das eine Leistung von 810 Watt – perfekt für den Hausgebrauch.
Neugierig geworden, habe ich das eBay-Angebot des Shops meinSOLARshop aufgerufen. Dort wurde das Set für 199,99 Euro angeboten, mit sehr guten Bewertungen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war einfach unschlagbar – also habe ich zugeschlagen.
Von der Idee zur Umsetzung
Ursprünglich hatte ich geplant, die Module am Balkon zu befestigen – daher ja der Name Balkonkraftwerk. Nach etwas Überlegung haben wir uns aber dagegen entschieden.
Der Grund war die bessere und einfachere Aufstellmöglichkeit direkt am Haus. Wir entschieden uns für eine Universalhalterung, um die Module stabil aufzustellen. Insgesamt kamen wir so auf einen Gesamtpreis von 244 Euro.
Geliefert wurde das Set durch eine Spedition aus Wittlich – schnell, sehr gut verpackt und ohne Transportschäden.
Der Aufbau auf Terrassenplatten direkt am Haus verlief problemlos. Lediglich die sichere Befestigung an den Terrassenplatten war etwas knifflig. Die Module ließen sich gut mit dem Wechselrichter verbinden, und die Installation war tatsächlich so unkompliziert, wie es die Werbung versprach.
Allerdings mussten wir ein Solar-Verlängerungskabel zusätzlich besorgen, um alles optimal anschließen zu können.
Erster Eindruck
Die Qualität der Komponenten überzeugt. Die Solarmodule wirken hochwertig, und der Wechselrichter lässt sich bequem per App überwachen – so sieht man sofort, was gerade an Strom produziert wird.
Der Screenshot stammt aus der EasyPower-App vom 2. Betriebstag bei fast durchgehend bewölktem Himmel.
Fazit
Für knapp 244 Euro (Stand: 02.11.2025) bekommt man hier ein rundes Komplettpaket, das leicht zu installieren ist und sofort Strom liefert. Die Investition dürfte sich – je nach Eigenverbrauch – schon nach wenigen Jahren bezahlt machen.
Der Link zum Angebot bei eBay: https://www.ebay.de/itm/157292898425

