Künstliche Intelligenz: Ein Begriff, der Missverständnisse schafft
Wenn wir über Künstliche Intelligenz (KI) sprechen, übersetzen wir das englische „intelligence“ direkt mit „Intelligenz“. Klingt vertraut – führt aber leicht in die Irre.
Im Englischen meint „intelligence“:
- Informationen aufnehmen
- Muster erkennen
- Aus Erfahrungen lernen
- Entscheidungen ableiten
Im Deutschen verbinden wir „Intelligenz“ eher mit:
- einem hohen IQ
- Menschlichem Denkvermögen
- „Besonders klug sein“
👉 Genau hier liegt das Missverständnis: KI klingt so, als wäre sie eine Kopie des Menschen. In Wahrheit geht es um Systeme, die Daten verarbeiten, Zusammenhänge erkennen und adaptiv handeln.
Mein Fazit
Der Begriff Künstliche Intelligenz ist etabliert und sinnvoll. Aber: Wenn wir erklären, dass „intelligence“ hier kognitive Leistungsfähigkeit von Maschinen meint – und nicht menschliche Klugheit – wird die Diskussion ehrlicher und klarer.